Fundstücke Online Werbung
Personalisierte Werbung nervt!
Dank differenzierter Daten lassen sich massgeschneiderte Ads mobil ausspielen. Was für viele Werbetreibende ausgesprochen attraktiv wirkt, wird von den Empfängern durchwegs skeptisch gesehen, wie eine aktuelle Befragung zeigt.
80% der Jugendlichen können News nicht von Werbung unterscheiden!
Wie schwer es Jugendlichen tatsächlich fällt, echte News von bezahlten Werbebotschaften im Netz zu unterscheiden, zeigt eine neue Stanford-Studie.
Individualisierte Werbebotschaften im Web.
Dynamic Creative Optimization ist ein Trend aus den USA, um Online-Kampagnen in Echtzeit datenbasiert zu optimieren. Das Ergebnis dieser hochgradig personalisierten Ansprache sind deutlich verbesserte Click- und Conversionsraten. Adobe bringt die Technologie nun in Form des Adobe Media Optimizer nach Europa.
Klassisches versus digitales Mailing: Wer hat die Nase vorn?
Mit welchen Werbemitteln lassen sich welche Marketingziele am besten erreichen? Interessante Insights aus Sicht der Neurowissenschaft liefert eine aktuelle Studie aus den USA.
Die gestellte Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, sondern fällt sehr differenziert aus, wie die fundierte Studie des Center for Neural Decision Making der Temple University in Philadelphia aufzeigt. Untersucht wurde die Reaktion von Kunden auf physische und digitale Ansprachen, wobei den Probanden ein Mix aus 40 verschiedenen Werbemitteln vorgelegt wurde.
Ad Blockers: Sind das die «Stopp-Kleber» der Online User?
Der umstrittene Online-Werbeblocker Adblock Plus bietet demnächst einen eigenen Webbrowser an, der automatisch «störende» Werbung ausblenden soll. Hat sich die Online-Werbung damit ein erstes Eigentor geschossen?