Fundstücke Socialmedia
Die Bedeutung von TikTok für Marketing und Werbung
Die Social Media App TikTok galt bis anhin besonders unter Jugendlichen als beliebt. Bei einer ganzen Verweilstunde pro Tag und stetig wachsenden Nutzerzahlen – nicht nur bei Teenagern, sondern auch im Coaching- und Lifestyle-Bereich –, hat sie sich mittlerweile als ernstzunehmende Plattform mit grosser Reichweite entpuppt. Wie können Marken und Werbung diese nun für sich nutzen?
Shitstorm Management: Mit kühlem Kopf durch turbulente Zeiten
Ein Shitstorm verdient sich seinen Namen in aller Regel nicht durch Sachlichkeit der Kritik und gepflegte Umgangsformen. Im Gegenteil: Beleidigungen, Unflätigkeit und Fourletter-Words gehören da viel eher zur Tagesordnung. Doch wie bewältigt man einen Shitstorm richtig?
Influencer Marketing: Das Ende der Mund-zu-Mund-Werbung?
Influencer Marketing ist gerade der grosse Hype – auch wenn das Prinzip dahinter nicht neu ist. Dass sich Marken berühmte Botschafter suchen, ist längst gängige Praxis. Mit den sozialen Medien hat das Konzept indessen eine neue Dimension bekommen.
Social Media im Marketing: Massiv überbewertet?
Social Media hat den Status eines reinen Buzzwords längst überschritten und ist zur selbstverständlichen Alltagsrealität geworden. Auch an den Marketing-Abteilungen dieser Welt ist diese Erkenntnis natürlich nicht vorbei gegangen, entsprechend ist fast jede Marke auch auf Facebook, Twitter & Co. vertreten – aber bringt das tatsächlich etwas?
Clickrate war gestern
In jedem Online- respektive SocialMedia-Seminar wird gepredigt, dass die bekannte Formel KISS nicht mehr «keep it short and simple» meint, sondern in der heutigen Zeit mit «keep it short and shareable» zu definieren ist. Somit passt hier die Aussage von Scott Lamp – Buzzfeed-Vize im Interview mit der Sonntagszeitung, dass die neue Währung im Online-Bereich das Teilen von Inhalten ist. Kann sich die Clickrate verabschieden?